Dual Seal™ Dichtungssystem
Weniger Produktionsunterbrechungen durch Leckagen infolge von Vibrationen. Vereinfachte Montage dank der Verdrehsicherung.
Gasdruckfedern sind echte Kraftpakete, weil sich hier hohe Belastbarkeit auf kleinstem Raum komprimiert. Das macht sie für genau solche Einsatzzwecke optimal: Dort, wo andere Federsysteme an ihre Grenzen stoßen, spielen Gasdruckfedern ihre ganze Stärke aus. Die präzise Bauweise unserer Produkte mit hochwertigen Dichtungen, korrosionsgeschützten Materialien und exzellenter Schmierung sorgt für hohe Zyklenzahlen und lange Wartungsintervalle und somit für einen erstklassigen Workflow. Dank unserer Partnerschaft mit KALLER können wir außerdem weiterhin allen Unternehmen volle Kompatibilität garantieren, die bislang auf Gasdruckfedern von KALLER gesetzt haben.
Okay,
let‘s go!
Bist Du bereit, durchzustarten? Du hast Fragen zu unseren Produkten, zu unserem Service oder möchtest ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren? Perfekt, nichts leichter als das! Wir freuen uns schon darauf, die Köpfe zusammenzustecken!
Fabian Charitos
Individuelle Betreuung, höchste Prozesssicherheit, spürbare Effizienzgewinne entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist unser Anspruch. Das ist TECNORM. Denn hinter dem Namen stecken echte Menschen, die jederzeit mit einem tiefen Verständnis industrieller Abläufe persönlich für Dich da sind, um Standards nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Wie können wir Dich unterstützen?
Next Level Service
Erlebe Service einer neuen Generation. Wir durchbrechen den Standard und sorgen mit TECNORM BEYOND für einen besseren Workflow, verschlanken Deine Arbeitsschritte und können so die Gesamtkosten Deiner Produktion drastisch senken. Smarte Automatismen beschleunigen Deinen Fertigungsprozess und mit Deinem persönlichen Ansprechpartner hast Du jemanden an Deiner Seite, der Dich unterstützt und zu Produkten und der Optimierung der Abläufe bestens berät. Expect more – mit TECNORM BEYOND.
Erlebe unsere Standards.
Mach Dir keine Gedanken über rechtzeitige Nachbestellungen oder mangelnde Lagerflächen essenzieller Normteile. Werkzeuge müssen laufen. Jederzeit. Entdecke Next Level Service mit TECNORM BEYOND für reibungslose Prozessabläufe.
Lerne TECNORM BEYOND näher kennen.
Im Qualitätsanspruch vereint
Wer Gasdruckfedern sagt, denkt unweigerlich an KALLER. Das schwedische Traditionsunternehmen ist führend in der Branche, weil seine Produkte in Sachen Langlebigkeit und Fertigungspräzision seinesgleichen sucht. Durch diese Partnerschaft sorgen wir bei TECNORM für eine nahtlose Weiterführung bestehender Prozesse, Deine Konstruktionsvorlagen bleiben unverändert und kostenintensive Anpassungen am bestehenden Betriebsablauf sind nicht nötig. Mit KALLER unterstreichen wir unseren Anspruch, in jeder Produktgruppe die Exzellenz weltbester Marken in unserem Portfolio anbieten zu können.
The Safer Choice
Was die Produkte von KALLER seit jeher auszeichnet, ist die Liebe zum Detail und sinnvolle Innovationen, die zu außergewöhnlichen Produkten führen. Es ist dieses Streben nach Perfektion, das Kaller und TECNORM vereint.
Weniger Produktionsunterbrechungen durch Leckagen infolge von Vibrationen. Vereinfachte Montage dank der Verdrehsicherung.
Verlängert die Lebensdauer, ermöglicht mehr Hübe pro Minute und bietet eine höhere Toleranz bei seitlichen Werkzeugbewegungen.
Wenn eine Gasfeder über den maximalen Hub zusammengedrückt wird, hilft dieses System, das Risiko von Werkzeugschäden oder Verletzungen zu verringern.
Im Fall, dass der Kolben im zusammengefahrenen Zustand klemmt und unkontrolliert herausfährt, sorgen eine kontrollierte Gasentlüftung zwischen Dichtung und Kolbenstange mit integriertem Sicherheitsanschlag und einer speziell entwickelten Führung für Deine Sicherheit.
Entlüftet die Feder, wenn der interne Gasdruck das zulässige Maximum überschreitet – zur Vermeidung von Unfällen.
Unsere PED-Zulassung für 2 Millionen Hübe sorgt für eine sichere Lebensdauer der Bauteile.
Original oder Fälschung? Mit der KALLER Safety App können Sie Ihre KALLER Gasfedern identifizieren und verifizieren.
Das KALLER Schulungsprogramm ist ohne Zweifel der kreativste Weg, um die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsfunktionen vollständig zu verstehen.
Unverzichtbare
Kraftpakete
Gasdruckfedern sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Ihre Wirkungsweise basiert auf einem mit Gas (Stickstoff, daher spricht man auch oft von Stickstofffedern) gefüllten Zylinder, in dem ein Kolben arbeitet. Durch den Gasdruck entsteht eine gleichmäßige, kontrollierte Kraft, die in eine lineare Bewegung umgesetzt wird. Diese Kraft wird genutzt, um Bewegungen zu unterstützen, Teile oder Streifen niederzuhalten oder Bauteile sanft in Position zu bringen. Ein Ölfilm im Inneren der Gasdruckfeder sorgt für die notwendige Schmierung, damit sich die Bewegung gleichmäßig und kontrolliert vollzieht – ohne abrupten Rückhub oder ruckartige Vorgänge. Die Technik dahinter ist simpel, aber effektiv: Durch den Druck von bis zu 180 bar innerhalb der Gasdruckfeder, steht eine hohe Federkraft zur Verfügung, um Bauteile zu heben, zu halten oder zu senken.
Im Maschinenbau kommen Gasdruckfedern vor allem in Produktionsanlagen, bei der Fertigungstechnik oder im Vorrichtungsbau zum Einsatz – überall dort, wo Bewegungen kontrolliert und Kräfte gezielt eingesetzt werden müssen, leisten sie zuverlässig ihren Dienst. Im Werkzeugbau sind Gasdruckfedern häufig in Stanz- und Umformwerkzeugen zu finden. Hier übernehmen sie die Aufgabe, Werkstücke zu fixieren, Rückhubbewegungen zu erzeugen oder komplexe Bewegungsabläufe zu ermöglichen. Ihre kompakte Bauweise und die hohe Leistungsdichte machen sie zur idealen Lösung, wenn es auf wenig Raum viel Kraft braucht. Darüber hinaus bieten sie eine lange Lebensdauer, einfache Wartung und hohe Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die im industriellen Umfeld unverzichtbar sind. Im Zusammenspiel mit unserem Next Level Service TECNORM BEYOND tragen Gasdruckfedern entscheidend dazu bei, Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Und das jeden Tag.
Mehr als ein Name.
Ein Original.
Die Geschichte von KALLER beginnt im Jahr 1876 mit dem Schmied Anders Magnus Carlsson in Tranås, Schweden. Mit der Entwicklung und dem Wachstum des Unternehmens wurde eine Vielzahl von Produkten entwickelt und gewartet - von Sensen bis hin zu mechanischen Werkzeugen und Maschinen. Der ursprüngliche Firmenname Tranåslien wurde schließlich in Strömsholmens Mekaniska Verkstad geändert.
Im Jahr 1974 stellte Sigurd Kaller bei Strömsholmen seine Erfindung einer Gasdruckfedererfindung für Pflüge vor. Nachdem diese 1978 auf einer Landwirtschaftsausstellung ausgestellt wurde, fragte ein großer schwedischer Automobilhersteller an, ob sie auch in Presswerkzeugen eingesetzt werden könnte. Sie wurde dann weiterentwickelt und später in der Norm des Herstellers zugelassen.
Der Rest ist Erfolgsgeschichte.
Drücke Enter zum Suchen oder Esc zum Schließen.
Bereit? Nach einem Klick geht’s los! Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen, finden Sie den entsprechenden Link sowie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.